EDELBRÄNDE & LIKÖRE
aus dem

Privatbrennerei Franz und Johanna Artner
Schnaps ist nicht gleich Schnaps
Schnaps war gestern.
Wir produzieren edelste Brände aus beinahe allen heimischen Obstsorten, feine Liköre und Kräuteransätze.
Den Unterschied schmecken Sie! Garantiert!

WORAUF WIR WERT LEGEN
-
Wir verwenden keine Aromen oder sonstige Zusätze.
"Wenn wir das brauchen, hören wir auf zu brennen." - Wir nehmen nur Obst aus unseren Gärten und biologischem Anbau, voll gereift und unbeschädigt. Das ist entscheidend für den vollmundigen Geschmack. Gepflückt wird per Hand.
- Steinobst entkernen wir. Auch das ist für den Geschmack wichtig. Viele unserer Kollegen nehmen sich dafür nicht mehr die Zeit.
- Beerenfrüchte frieren wir nach dem Ernten ein, damit ihr Aroma bis zum Einmaischen erhalten bleibt.
- Wir brennen nach alter Tradition zweimal (Rau- und Feinbrand) und lagern unsere Brände zur Nachreifung ein bis mehrere Jahre in Glas- und Nirostabehältern sowie in Holzfässern.





Ergebnis all der Mühe ?
Brände bester Qualität, zufriedene Kunden und jährlich neue Auszeichnungen !

Unser betrieb
B
ei uns hat Schnapsbrennen eine lange Tradition. Seit 1996 produzieren wir Edelbrände, Liköre und Kräuteransätze. Mittlerweile haben wir rund 40 Obst- und Traubendestillate, Liköre und Kräuterschnäpse im Angebot – darunter das beliebte und g’sunde Kräuterbitterl und den g’schmackigen Schlehenbrand.
[ ]
Unser Familiebetrieb liegt im Herzen des Weinviertels, in der Ortschaft Mittergrabern (Bezirk Hollabrunn). Meine Frau Johanna kümmert sich um die harmonische Abstimmung der Liköre und Kräuterschnäpse, ich um das Einmaischen und Destillieren der Edelbrände. Bei der Ernte helfen auch unsere berufstätigen Kinder Walter, Martin und Renate kräftig mit.
Nach guter alter Tradition verarbeiten wir noch alles händisch. Das Obst und die Trauben stammen größtenteils aus unseren eigenen Gärten und werden mit größter Sorgfalt gepflückt, gesäubert, gewaschen und eingemaischt. Marillen und Zwetschken entkernen wir. Die Ansatzschnäpse erzeugen wir aus Früchten, Kräutern und reinem Obstbrand. Immer wieder experimentieren wir mit neuen Sorten und Verarbeitungsmethoden. Alles sehr viel Arbeit, aber die Mühe schmeckt man bei jedem Schluck. Zahlreiche Auszeichnungen und Prämierungen beweisen die hohe Qualität unserer Produkte.
[ ]
Auf dem Hof meiner Eltern im Waldviertel habe ich schon als Kind das Schnapsbrennen miterlebt. Mein Vater destillierte aus Roggen einen zünftigen Kornbrand. Bis zu meiner Pensionierung war ich in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Hollabrunn im Weinbau tätig und konnte dort wertvolle Erfahrungen sammeln. Jetzt konzentriere ich mich voll auf meine Leidenschaft: das Destillieren hochwertiger Brände. Denn wie sagte schon Winston Churchill: „Man muss dem Leib etwas Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“
Am besten, Sie besuchen uns auf ein Stamperl oder mehr und überzeugen sich selbst von der Qualität unserer Liköre und Edelbrände. Das würde uns sehr freuen!



